Am 24.03.2014 fand im Landgasthof Lell die Aufstellungsversammlung der Unabhängigen Bürger Künzelsau zur diesjährigen Kommunalwahl statt.
Anwesend waren 26 Mitglieder.
Für die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 wurde hierfür folgende Listenaufstellung beschlossen.
( 1 ) | d`Angelo, Boris |
( 2 ) | Janny, Sabine |
( 3 ) | Rückgauer, Johannes |
( 4 ) | Markert, Ralf |
( 5 ) | Ackermann, Rainer |
( 6 ) | Kubat, Wolfgang |
( 7 ) | Foidl, Alexander |
( 8 ) | Fritzenschaft Peter |
( 9 ) | Kletzel, Alexander |
( 10 ) | Kopp, Oliver |
( 11 ) | Krissmer, Benedikt |
( 12 ) | Möhler, Martin |
( 13 ) | Schmeißer, Norbert |
( 14 ) | Köhler, Thomas |
( 15 ) | Kanat, Hasan |
( 16 ) | Sorg, Edgar |
( 17 ) | Stadelmayr, Kerstin |
( 18 ) | Choroba, Marcel |
( 19 ) | Pekers, Michael |
( 20 ) | Kiesel, Matthias |
( 21 ) | Lauterer, Matthias |
( 22 ) | Sotirelis, Josef |
Ersatzbewerber: | |
( 23 ) | Maurer, Günter |
Bei der Kommunalwahl können die WählerInnen die Stimmen häufeln (kumulieren).
Das heißt das man einen Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben kann. Die Höchstzahl ist wie immer mit den Gemeinderatssitzen identisch. Dieses Jahr hat man also 22 Stimmen.Wahlberechtigt sind deutsche Gemeindebürger sowie ausländische Mitbürger aus der EU.
Die wesentlichste Änderung im Kommunalwahlrecht ist aber die Herabsetzung des Alters für das aktive Wahlrecht. Erstmal dürfen bei diesen Kommunalwahlen auch die 16- und 17-jährigen Jugendlichen ihre Stimme abgeben.